Rechtliches Betreuungsbüro
 
Persönlich, individuell & qualifiziert

 

ÜBER UNS

Eine hilfreiche Betreuung erfordert einen guten persönlichen Kontakt zu dem Betreuten, unsere Empathie sowie eine qualitativ gute fachliche Beratung. Dafür steht ECC.

Als erfahrene Juristen und Mediatoren unterstützen wir besonders MigrantInnen, Rauschmittelabhängige und Menschen mit psychiatrischen Erkrankungen. Unsere Betreuung im sozialen Bereich zeichnet sich durch erfahrene und vertrauensvolle Zusammenarbeit mit sozialen Trägern aus. Durch regelmäßige Treffen bauen wir mit den KlientInnen eine tragfähige Beziehung auf. 

Wir arbeiten transparent. Der Klient wird in die Entscheidungsfindung soweit wie möglich einbezogen. Wir entscheiden nicht über den Kopf unserer Betreuten hinweg!

Wir sprechen mehrere Sprachen fließend und sind mit interkulturellen Kontexten vertraut. Sie treffen auf ein engagiertes Team, das neben Erfahrungen im Migrationsrecht- und Sozialrecht auch über Kenntnisse nicht nur der Drogenproblematik verfügt.


 

Wir sprechen die folgenden Sprachen:


Photographed by Felix Hauke: www.felixhauke.de

Unser Team

Ralf Fodor

Ralf Fodor

Geschäftsinhaber

Ralf Fodor ist studierter Jurist und Mediator mit Erfahrung als Autor und Referent. Nach Publikationen, wie z.B. “Rechtlos - Menschen ohne Papiere“ hat er die Theorie gegen die Praxis eingetauscht und pflegt seit 2014 ein sehr offenes und kommunikatives Verhältnis zu seinen Betreuten. Sein Betreuungsbüro ist insbesondere auf frankophone Länder spezialisiert, in dem er mit vier Mitarbeiter*innen zusammenarbeitet. Er bringt seine Leidenschaft des Reisens und der fremden Kulturen in seine Tätigkeit mit ein.

Clara Schubert

Clara Schubert

Pädagogin in der sozialen Arbeit

Clara hat ihr Studium im Bereich Pädagogik und Soziale Arbeit mit Bravour geschafft und kann bereits auf eine dreijährige Berufserfahrung in der Kindheitspädagogik zurückblicken. Im Rahmen der Sozialen Arbeit interessiert sie sich besonders für Fragen des Sozialrechts. Clara verstärkt unser Team nicht nur durch ihre sehr guten Spanischkenntnisse, die sie während mehrerer Aufenthalte in Lateinamerika erworben hat, sondern auch durch ihre kulturellen Erfahrungen, die sie bei einer freiberuflichen Tätigkeit in China gesammelt hat. Bei ECC ist sie nun in Teilzeit sowohl im Front- als auch im Backoffice tätig.

Debora Edou

Debora Edou

Konfliktmanagerin

Debbie ist in Benin (Westafrika) geboren und in Berlin groß geworden. Sie arbeitet bei uns schon fast seit vier Jahre im Front - sowie im Backoffice und konnte durch ihre Tätigkeit, einen sehr engen Kontakt zu den anglophonen, afrikanischen Betreuten aufbauen, aber nicht nur zu diesen. Aufgrund Ihres resoluten Auftretens ist Sie in der Lage auch in schwierigen Situationen den Überblick zu behalten und bestehen zu können. Sie ist immer lösungsorientiert und stets kompromissbereit; ist immer auf der Seite der Betreuten ohne sich aus der Ruhe bringen zu lassen.

Maïa Dizet

Maïa Dizet

Werkstudentin

Maïa kommt aus Marseille, sie arbeitet seit 2024 für uns und kümmert sich immer mehr selbständig um unsere französischsprachige Klientel. Sie hat nach dem Literaturstudium in Frankreich für 10 Monate bei dem deutsch - französischen Jugendwerk ihren Freiwilligendienst abgeleistet. In dieser Funktion hat sie sämtliche Anträge für die ausländischen Studenten der Humboldt Uni bewältigt wie u.a. Bafög, Kindergeld, Wohngeldantrag etc., welches der ideale Einstieg in die Arbeit eines Betreuungsbüro darstellt. Ihre ersten beruflichen Erfahrungen gepaart mit ihrem Ehrgeiz, Willen und ihrer guten Auffassungsgabe macht sie schon zum jetzigen Zeitpunkt zu einer Bereicherung des Teams.

Matthias Payer (Akki)

Matthias Payer (Akki)

Freier Mitarbeiter

Mathias/Akki ist Dipl. Sozialpädagoge mit therapeutischen Fortbildungen in der Suchtbehandlung schon seit über 20 Jahren. Er händelt als "Sozial - Manager" in dieser Position mehrere, unterschiedliche Aktivitäten im Angestelltenverhältnis wie auch als Selbständiger. Er unterstützt ECC mit seinem großen Erfahrungsschatz seit schon geraumer Zeit punktuell wenn erforderlich bei der Ausbildung und Supervision von neuen Mitarbeiter(innen) und weiht uns in die theroretischen Abhandlungen der sozialen Arbeit im Tiefgang ein.

 
 
 
 
Info