Rechtliches Betreuungsbüro
 
Persönlich, individuell & qualifiziert

 

LEISTUNGEN


Unser Angebot:

  • Übernahme auch von schwierigen rechtlichen Fällen  
  • Kontaktaufnahme zum Kennenlernen der Klienten vor der Bestellung der rechtlichen Betreuung ist unsererseits erwünscht  
  • Enger regelmäßiger Austausch mit den Trägern von flankierenden Eingliederungsmaßnahmen und anderen Hilfeformen.  


Einrichtung einer Betreuung:
Die Betreuung wird eingerichtet bei besonderem auffälligem Verhalten, welches aus Altergründen, psychischen Krankheiten oder zum Beispiel aus einer Drogenproblematik herrühren kann. Die Betreuungsbehörde wird in der Regel von den Angehörigen oder den Nachbarn informiert und ein Betreuer dem Amtsgericht gegenüber vorgeschlagen. Das Amtsgericht bestellt einen Betreuuer ehrenamtlich bzw. beruflich. Die Betreuung kann für sechs Monate, ein oder zwei Jahre oder auch länger installiert werden. Die Betreuung kann aber früher aufgehoben werden, wenn alle Aufgaben erledigt worden sind oder es zu Problemen im Verhältnis vom Betreuer zum Betreuten gekommen ist.

Die Aufgabenbereiche können sein:  

  • Aufenthaltsbestimmung  
  • Aufenthaltsbestimmung zum Zwecke der Heilbehandlung  
  • Behördenangelegenheiten  
  • Gesundheitssorge  
  • Postverkehr  
  • Vertretung vor Ämtern, Behörden, Gerichten und gegenüber Versicherungen  
  • Vermögenssorge mit oder ohne Einwilligungsvorbehalt
  • Vermögenssorge zur Schuldenregulierung gegenüber Gläubigern  
  • Wohnangelegenheiten

 

 




Klient*innen

Partnerorganisationen

Krankheiten und Handicaps

MigrantInnen und Geflüchtete

Drogenabhängige bzw. Substituierte, Alkoholkranke

Spielabhängige

Jugendliche in Jugendheimen

Senioren in Heimen bzw. zu Hause und/oder vernachlässigt von ihren Kindern

Ausländer, die seit Jahrzehnten in Deutschland leben und krank sind

Psychisch-Kranke (u. a. “Messie-Krankheit”, Depression etc.)

Obdachlose

Deutsche Rückkehrer aus dem Ausland

Menschen mit Behinderungen (geistige oder körperliche Beeinträchtigungen: z.B. Gehörlose, “Taubstumme”, “Blinde”)

Erwachsene Opfer sexuellen Missbrauchs 

Suchtberatungen

Jugendeinrichtungen und Seniorenheime

Wohnungslosenheime

Therapeutische Wohngemeinschaften

Wohngemeinschaften für trockene Alkoholiker

Sozialdienste und Ärzte von Krankenhäusern

Psychiatrische Einrichtungen

Psychiatrische “Gefängnisse” (Krankenhäuser des Maßregelvollzug)

Geflüchtetenunterkünfte

Schulen

Banken (Einrichtung eines Betreuerkontos)

Schlaganfallpatienten

Aphasie

Demenz, Alzheimer

Depressionen

Messie-Krankheit

Lernbehinderung, Intelligenzminderung

Wahnvorstellungen, Halluzinationen

Korsakow Krankheit

Spielsucht

Alkohol- und Drogensucht

Blindheit und Gehörlosigkeit

Traumatisierte

Suizidgefährdete

Borderliner

Menschen mit HIV-Infektion





Wir sprechen die folgenden Sprachen:

 
 
 
 
Info